…soooo
ihr Lieben, es gibt mal wieder ganz viele Neuigkeiten, tolle Stories und viele
schöne Bilder aus Down Under J…
…wie
im letzten Roman – sorry, ich berichtige - Bericht von Kathleen beschrieben
haben wir ja schwer und fleißig auf dem Oktoberfest in Brisbane gearbeitet und
uns ein paar freie Tage verdient...wie könnte man diese wohl am schönsten
verbringen – richtig - im Pool unserer
Wohnsiedlung…naja, dass war leichter gesagt als getan, da nicht nur wir uns am
kühlen Nass erfreuen wollten, an so einem heißen Tag wie diesem, sondern auch
die Spinnen…welch ein Segen, dass diese nicht schwimmen können…haha, nach
erster Freude über den toten Feind gab es nur ein Problem…wie bekommt man so
eine tote Riesenspinne aus dem Pool, ohne diese zu berühren…zum Glück gibt es
einen „Poolstaubsauger“ der die Spinne im nu verschluckt J…nun
stand dem Planschen nichts mehr im Wege…
 |
...nur eine tote Spinne ist eine gute Spinne... |
 |
...unser Pool :)... |
 |
...ein bisschen schwimmen... |
 |
...ein gemeinschaftliches Poolbild muss ja auch mal sein... |
 |
...immer schoen laecheln... |
 |
...und schoen brav Haltung wahren!!... |
…natürlich
haben wir unsere freien Tage nicht nur im Pool verbracht, wir mussten ja unser
schön verdientes Oktoberfestgehalt auch ein wenig an den Mann bringen und wo
kann Frau das besser, als in der Shopping Mall von Brisbane J…gut
gestärkt dank selbstgemachten Pancakes mit lecker Ahornsirup starteten wir in
einen ausgiebigen Shoppingmarathon…
 |
...money, money, money :) ... |
 |
...mmmh Pancake mit Ahornsirup... |
 |
...lecker, schmecker, klein und rund, mit einm Haps sind sie im Mund... |
…nach
dem Vergnügen der letzten Tage rief leider wieder der Arbeitsalltag, wobei
leider kann man ja gar nicht sagen, da wir sehr gerne bei „king of cakes“
arbeiten…es ist ein sehr tolles Team, alle sind super nett und versuchen, wenn
wir was nicht verstehen, es uns mit Händen und Füßen zu erklären…und das allerbeste,
wir lernen Tag für Tag was neues dazu…aber auch wir durften unser Können unter
Beweis stellen und neue Ideen einbringen - was wir mit sehr großer Freude
gemacht haben…von fruchtig frischem Mousse, über saftige Tarte Tatin bis hin
zur klassischen Tiramisu, da war für jeden was dabei…
 |
...et voila unsere Leckereien... |
…unser
Leben könnte nicht besser sein – wobei ein Problemchen gäbe es da noch…den
schrecklich umständlichen und eeeeeewig langen Arbeitsweg…die Produktion ist ca
10 Autominuten von unserem Haus entfernt aber da es in einem Industriegebiet
liegt und die Bus-/Zugverbindung sehr schlecht ist haben wir immer einen
Arbeitsweg von mind. einer Stunde…nach langem Überlegen und vielen Gesprächen
mit Phil, unserem Abteilungsleiter aus der Konditorei, haben wir uns entschlossen
einen Roller zu kaufen…gesagt getan…im Internet geschaut, fündig geworden, schnell
Phil alle Daten zum abchecken gemailt, Besichtigungstermin ausgemacht und dann
ging es auch schon los…Roller anschauen, eine kleine rasante LINKSprobefahrt und
schon klopften unsere Herzchen nur noch für das kleine rote Zweirad…noch nicht
ganz vom Roller runter, da war das Ding praktisch schon gekauft…schnell noch
auf den Anhänger geladen und heimgefahren…jaaaa, so kauft man hier in
Australien einen Roller…in nicht mal 24 Stunden...tja und so sind wir nun
stolze Besitzerinnen eines kleinen aber feinen Rollers, der ganz brav auf den
Namen OZi (in Anlehnung an „Australia“,
sprich „OZ“tralia) hört …und so geht hier alles seinen geregelten Gang…könnte
man meinen…aaaaaber Pustekuchen…auch in Australien geht nix ohne jede Menge
wilden Papierkram in bestem Fachchinesisch,oder besser gesagt Englisch…wie
bereits vom Vorbesitzer mitgeteilt, ist unser guter „OZi“ nur auf eine Person
zugelassen…das das Ummelden ein solch nervenzehrender Kraftakt wird, hatte
anfangs keiner gedacht…in Gedanken bereits die Straßen von Brisbane unsicher
machend ging´s auf zum Queensland Gouvernement…dann der erste herbe Rückschlag,
der sich als fehlendes TÜV-Gutachten entpuppte, welches klar darstellt, dass
unser „OZi“ auch wirklich für 2 Personen zugelassen werden kann…nach
aufmunternden Zusprüchen schaffte es Alice, ihre zwei niedergeschlagenen
„Girls“ zu ihrem Autohändler zu schleppen, welcher wiederrum diesen jenen
welchen TÜV-Pamphlet ausstellen
sollte…der wiederrum musste aber erstmal unsere neueste Errungenschaft
untersuchen und dann einem TÜV-Gutachter bestätigen, dass das Teil tatsächlich
zu zweit fahrbar ist…also zurück nach Hause und das gute Stück holen…wieder
zurück, den Gutachter aus was weiß ich nicht wo einfliegen lassen und und
und…und das alles für einen Roller, der offensichtlich für 2, jedoch aus
Steuerspargründen nur auf 1 Person zugelassen war…aber dann…nach ewiger
Wartezeit hielten wir überglücklich den !!!!100$!!!! –Schriebs in unseren
Händen…zurück zum Queenslander Gouvernement…jetzt sollte doch dem Fahrspaß zu
zweit nix mehr im Wege stehen…nur noch kurz ne Nummer ziehen, ein halbes
Stündchen warten, dass die G 717 an Schalter 2 gerufen wird, um das uns dann
verklickert wird, dass wir den Roller nicht anmelden können, da wir weder im
Besitz eines Queenslander Führerscheins noch eines festen Wohnsitzes in
Queensland sind…und da kam sie wiedermal zum Einsatz…Alice, unsere „gute Fee“
(in diesem Sinne noch mal Glückwunsch an Alice, denn Sie ist seit Dienstag
offiziell die glückliche Besitzerin eines gaaaaanz schicken Rollers)…ja, Alice
hatte all das, was wir brauchten…also haben wir wieder alle Papiere
zusammengepackt und sind wieder alle man ab zum Queensland Gouvernement in der
Hoffnung, endlich unseren fahrbaren Untersatz ummelden zu können…siegessicher
hielten wir drei Einzug im Gouvernement…das Glück war auf unserer Seite…da war
das gültige TÜV-Gutachten, der Queenslander Führerschein sowie der gültige
Wohnsitz in Queensland…theoretisch waren wir unantastbar…praktisch machte uns eine fehlende Unterschrift des Verkäufers einen sauberen Strich durch die Rechnung…naja alle guten Dinge sind in Queensland dann wohl 4…eeeeendlich, nach unendlicher Wartezeit, tausenden von gezogenen Nummern, hunderten von Dollars, 4 Anläufen im Gouvernement sowie unzähligen gelassen Nerven hatten wir es geschafft…unser Schätzchen war umgemeldet und zugelassen…das Theater mit den Helmen ersparen wir euch an dieser Stelle…es würde das Volumen dieses Beitrages sprengen…soviel sei gesagt, bevor hier wieder dramatischen Szenen und ermahnende Worte losbrechen, wir sind beide im Besitz eines guten Helms…und legal ist der ganze Spaß auch noch…also keine Sorge…
 |
...Ankunft unseres Schaetzchens... |
 |
..."OZi" in voller Pracht vor unserem Haus... |
 |
...schnell eine Runde drehen bevor Kathleen noch mitfahren will - achso nee darf sie ja noch gar nicht "OZi" ist ja bis jetzt nur auf eine Person zugelassen...bloed jetzt :)... |
 |
...unser Scooterkey wurde gleich mal gepimpt... |
 |
...hier der Helmbeweis - der Oberste ist immer noch der Beste :) ... |
…am
Sonntag ging´s mit Alice zu einem Abendausflug nach Toowong auf den Mount
Coot-Tha - den höchsten Berg von Brisbane, mit einem tollen Ausblick auf die
Skyline von Brisbane…aber eigentlich wollten wir nur eins…den Sonnenuntergang
sehn…denn die Sonnenuntergänge in Australien sind jeden Tag aufs neue spektakulär,
wenn sich der Himmel in alle möglichen Farben färbt…
 |
...sun is shining... |
 |
...auf der Plattform... |
 |
...immer schoen posen... |
 |
...mit unserer Alice... |
 |
...ein Stueck von Himmel... |
 |
...gestatten? Brisbane!... |
 |
...unsere Hood... |
 |
...traumhaftes Graceville... |
…am
nächsten Tag gab´s überraschend Besuch von der Nachbarin die uns einen
köstlichen südafrikanischen Cheesecake vorbeigebrachte…der wurde dann auch
ziemlich zeitnahe, also eigentlich sofort vernascht…als kleines Dankeschön
haben wir für sie ein paar Tage später eine Tarte Tatin gemacht…als kleines
Problemchen entpuppte sich nur kurze Zeit später der eigene Appetit auf die
kleine französische Apfelleckerei, denn im ganzen Haus hing eine verführerische
Duftwolke…wo ein Wille ist, da ist ein Weg…und wo 3 Konditorinnen (Alice ist
ebenfalls vom Fach) sind, da gibt’s auch eine Tarte…also schnell einen Mürbteig
gemacht, Apfelspalten geschnitten, professionell mit Bananen und Mandeln
verfeinert, letzte Zimtzuckerreste zusammengekratzt und ab ging es in den
Ofen…mmmmmmhmmm welch sündhafter Gaumenschmaus J…im
Anschluss war gemeinschaftliches Jammern auf der Couch angesagt…wir haben uns
ganz einfach überfressen…aber gut war´s…
 |
...tatarataaaaaa...Tarte Tatin... |
 |
...noch fix verfeinern... |
 |
...und rinn' in den Ofen... |
 |
...seid froh, dass ihr das "nur" sehen und nicht auch noch riechen koennt... |
 |
...schnell serviert... |
 |
...und ein kleines Anstandshaeppchen uebrig lassen... |
…am 5.
November dann Melbourne Cup Day in Alice‘ Shop…(für die unwissenden unter euch,
der Melbourne Cup ist das
höchstdotierte Pferderennen im ganzen Lande und ganz
Australien ist an diesem Tag in Melbourne Cup Stimmung und alle ziehen ihre
prachtvollen Hüte auf - kurz gesagt es ist ein stink langweiliges Pferderennen
das nach 10 Minütchen bereits gelaufen ist, aber um das ein riesengroßes Tamtam
gemacht wird und wegen dem alle verrückt
spielen)…bevor es jedoch losgehen konnte mussten erst mal die Platten mit süßen
und herzhaften Leckereien hergerichtet werden…danach noch ein kleines
Fotoshooting mit netten Bildchen, muss ja alles für die nächsten 10
Generationen bildlich festgehalten werden, und dann ging es auch schon
los…unter tosendem Gebrüll der fiebernden Massen hoppelten ein paar irrsinnig
teure Pferdchen einige Ründchen im Kreis…auch im Shop grölten gut 2 Dutzend wie
von der Tarantel gestochen in den Fernseher, bis irgendwann dann das Pferd mit
der Startnummer 6 als erstes durchs Ziel lief und dem ganzen Spektakel ein Ende
setzte…und nach gut einer Stunde war das ganze Schauspiel auch schon wieder
gelaufen…kein Knüller, für uns erst recht ein überhaupt nicht nachvollziehbares
Theater, aber man muss ja alles mal mitgemacht haben im Leben…und so können wir
beide den Punkt „Melbourne Cup Day“ in Australien von unserer To-Do-in-Life-Liste
abhaken…
 |
...lecker "Platters"... |
 |
...das i-Tuepfelchen spritzen... |
 |
...stolz wie Bolle... |
 |
...Bad-Taste-Contest... |
.JPG) |
...das Prinzesschen himself... |
 |
...mit der Chefin... |
…am
Wochenende gab’s ein nettes Straßenfestchen im Nachbarort Sherwood…ein kleines
Fest mit kleinen verschiedenen Straßenständen…am Anfang noch recht
unspektakulär…ein kleiner Markt halt…Schüler versuchen mitgebrachten Ramsch an
den Mann oder die Frau zubringen, um den Erlös später für einen guten Zweck zu
spenden, ein lustig anzuschauender Clown (Kathleen schwört, dass er Alkoholiker
ist, weil das ja alle Clowns sind), der mit seinen Luftballons kleine Tiere für
Kinder bastelt, Vertreter, die Küchengeräte anpreisen und eine ganze Menge
Fressbuden…uuuuund dann kam da dieser eine Stand…mit lauter Tieren…Tiere, denen
man in der freien Natur nicht unbedingt begegnen möchte…da gab es Schlangen…giftgrüne
Riesenfrösche…und dann plötzlich…ein Mann, der einen echten Alligator in den
Händen hielt…Kathleen stand kurz vorm Herzinfarkt vor lauter Aufregung…da wurde
dann erstmal todesmutig das gestresste Tier getätschelt, so eine Chance hat man
ja nicht alle Tage…auf diesen Schock brauchte die kleine Kathleen dann erst mal
eine große Portion Fairy Floss (so nennen die Australier ihrer Zuckerwatte), auf
die sie määääächtig stolz war und die sie auch todesmutig vor bösartigen
Stibitzaktionen verteidigte J…
 |
...see you later, Alligator... |
 |
...ein Wasserdrache... |
 |
...unser kleines Kind... |
 |
...der Blick sagt alles... |
 |
...Sherwood Strassenfest... |
…Anfang der Woche war dann ein Tag, von dem Kathleen später sicher mal
in einem ihrer 9800-Bände-Biografie berichten wird…es war ein Montag Abend…ganz
unspektakulär hatte sie die Mülltonne vorgefahren, da diese Tags darauf geleert
werden sollte…völlig außer Atem kam sie wieder und berichtete wild
gestikulierend, was draußen passiert war…dem völlig verstörenden Gestammel war ausschließlich
zu entnehmen, dass es sich wohl um einen Jahrhundertfund handeln musste…aber
was war passiert?...sagen wir mal so, jeder andere hätte die Tonne in einer
Minute weggebracht…Madamchen brauchte dafür gute 5 Minuten…das man in 5 Minuten
genug Zeit hat, jeden einzelnen Meter genauestens unter die Lupe zu nehmen, ist
klar, dass brauche ich hier gar nicht erst weiter zu erwähnen…und so kam es,
dass unsere stets und ständig trödelnde Bummelliese beim begutachten der tollen
Blumen im Garten (wtf?) der Nachbarn ihre erste lebende Riesenspinne getroffen
hat…Tags darauf, also am Dienstag wurden Alice und ich direkt mal dazu genötigt,
uns das Prachtexemplar anzusehen…was soll ich sagen?...groß war sie schon…sogar
sehr…der Körper ungefähr einer 2 Euro Münze, aber Kathleens Erzählungen vom
Vortag zufolge musste sie mindestens 3, 4, gar 5 mal so groß gewesen sein…eins
kann ich euch sagen…über das Tier wird sie bis heute nicht fertig…ständige
Kontrollgänge, ob das Tier auch wirklich noch da ist, hält sie für äußerst wichtig,
wenn nicht sogar lebensnotwendig…ich freue mich jetzt schon auf den von ihr
ausgerufenen Notstand, sollte das kleine große achtbeinige Etwas mal nicht mehr
an der Stelle auffindbar sein, an der es die letzten vorzufinden war…
 |
...in Wirklichkeit natuerlich viiiiiiiiiel groeßer...*hust-hust*... |
 |
...die Bluete, die Kathleen zur Spinne fuehrte... |
…nach
unserem „tierischen Ausflug in Nachbars Garten ging’s mit Alice ab zum
Wellington Point…bereits als wir aus dem Auto stiegen, schmeckten wir die
salzige Meeresluft…bei angenehmen 32°C und gut eingekremt mit Sonnenkrem
wanderten wir während der Ebbe übers Meer zu einer kleinen Insel…während die
Sonne knackig heiß auf uns brannte, ging nebenher ein gefährlich laues
Lüftchen…und so wateten wir in der sengenden Hitze, vorbei an Korallen,
Meeresschwämmen, tonnenweise Muscheln, Quallen und eifrig flüchtenden Krebsen
der Sandbank entlang in Richtung Insel…der Wind war uns eine willkommene
Abkühlung…an der Insel angekommen, kann man die eingefangenen Impressionen kaum
beschreiben…überall um uns herum Meer, ausgenommen der Sandbank, die uns
überhaupt erst dorthin geführt hatte, aber blickte man direkt auf das „Innere“
der Insel, bekam man urplötzlich den Eindruck, sich mitten in einer
afrikanischen Steppe zu befinden…es war traumhaft…nachdem wir die Insel
ausgiebig erkundet hatten, ging es zurück zur am Ufer gelegenen Plattform, um sich
dort eine gemütliche Brotzeit mit „Fish & Chips“ zu gönnen…unter einer überdachten Bank fanden wir
Schutz vor der glühenden Mittagssonne…gut gesättigt stapfelten wir nach unserem
kleinen Päuschen auf den Felsen herum, staunten über die vielen Wind- und
Kite-surfer, beobachteten kleine Krebse, die sich ängstlich in die Felsspalten verkrümelten
und verscheuchten die umherflatternden Möwen…Alice zog sich zu einer kleinen
„Siesta“ am Ufer zurück und döste in der Mittagssonne…für uns Grund genug, die
Gegend ein wenig genauer zu erkunden und ein wenig wie kleine Kinder
herumzublödeln…unter unserem Spieltrieb mussten vor allem die knorrigen, alten
Bäume leiden, die inmitten der riesigen Plattform prangten…der Versuch, sich an
einen der riesigen Äste zu hängen scheiterte kläglich…nach beendetem
Mittagsschläfchen beschloss Alice, es wäre Zeit für „an Kaffeetscherl“…nach
einer gemütlichen Runde Kaffeeklatsch und ein paar Stückchen Kuchen traten wir
ein wenig erschöpft die Heimreise an… kaum Zuhause angekommen, bemerkten wir,
dass der Ausflug sichtlich seine Spuren hinterlassen hatte…da waren zum einen
krebsrote Oberarme, es gab glühende Nasenspitzen, ein verbrannter Nacken, sowie
von der prallen Sonne gezeichnete Knie…aber, trotz des Jammers und des wehleidigen
Winselns, am Ende des Tages -nachdem Kathleen nochmal nach ihrer riesigen
Riesenriesenspinne geschaut hatte- und nach einer wilden After Sun –
Einschmierorgie, waren wir uns alle einig, dass sich der Ausflug voll und ganz
gelohnt hatte…
 |
...strahlend blauer Himmel... |
 |
...die kleine Insel... |
 |
...die Sonne geniessen... |
 |
...irgendwoooo...in einer Steppe... |
 |
...in Afrika...:) |
 |
...gestrandete Quallen und Meeresschwaemme... |
 |
...the way back... |
 |
...schade, dass sie keinen Eimer zum sammeln dabei hatte... |
 |
...den kleinen Hunger stillen... |
 |
...wo ist "free Willy"... |
 |
...gleich kommt die Flut... |
 |
...das "Opfer"... |
 |
..."abhaengen"... |
 |
...und relaxen... |
 |
...und da ist das Wasser wieder da... |
 |
...dieses Bild lassen wir jetzt einfach mal kommentarlos auf uns wirken... |
 |
...Blumenmaedchen... |
…sooo
das dürfte nun erst mal wieder reichen…neue spannende Storrys werden in kuerze folgen, soviel sei gesagt, am 25. November gehen wir auf eine 3 Day Moreton Island Safari Tour incl. camping...also seid gespannt auf Kathleens Geschichten ueber die gefaehlichsten der gefaehrlichsten Tiere, die sie todesmutig fotografiert hat :)...bis dahin, lasst es euch gut gehen und seid
gegrüßt…
…eure
Gebäckpacker…